Angelegt von Andreas Steinel
Thu, 16 Jun 2011 16:44:00 GMT
Leider konnte ich – wie vielerorts – die Mondfinsternis nicht gut sehen. Erst als der Mond den Kernschatten verlassen hat klarte es etwas auf und ich konnte ihn fotografieren. Kurz danach war er wieder von Wolken umschlungen.

Kein Vergleich zu der Mondfinsternis 2007
Posted in Astronomie, Kamera, Fotografieren und Bilder | keine Kommentare | keine Trackbacks
Angelegt von Andreas Steinel
Tue, 14 Jun 2011 19:32:00 GMT
Wer schon immer mal eine Eintagsfliege sehen wollte – es sind ganz schön große Dinger:

Hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden hatte was es ist aber Dank Google Bildersuche und etwas prosaische Beschreibung der Eigenschaften wurde ich fündig.
Leider weiß ich nur die Oberklasse – Eintagsfliege – aber nicht was genau es ist.
Posted in Kamera, Fotografieren und Bilder | keine Kommentare | keine Trackbacks
Angelegt von Andreas Steinel
Wed, 12 Aug 2009 09:45:00 GMT
Um sein eigenes Bokeh zu erstellen ist etwas Bastelarbeit nötig. Ich habe folgende Schablone erstellt, gedruckt und ausgeschnitten.

Der Einfachheit halber sollte man ein Festbrennweitenobjektiv mit einer großen Öffnung verwenden, sodass der Effekt besser sichtbar ist.

Danach habe ich ein Testbild erstellt, welches einfach am Monitor angezeigt werden kann um die Schablone zu testen:

Das fotografierte Bild sieht nun wie folgt aus:

Durch die etwas kleine Herz-Form ist die Vignettierung sehr stark. Ich denke aber, dass man hier durch etwas Herumexperimentieren mit dem Herzdurchmesser einen guten Mittelweg finden kann.
Posted in Kamera, Fotografieren und Bilder | keine Kommentare | keine Trackbacks
Angelegt von Andreas Steinel
Thu, 26 Mar 2009 13:11:00 GMT
Mit dieser tollen und sehr billigen Konstruktion kann man sich ein Makroobjektiv ’’bauen’’:

Die erste Freihandaufnahme mit 1600 ISO und einer Belichtungszeit von 1/200 Sekunde sieht ganz passabel aus. Wobei man hier sagen muss, dass es alles andere als scharf ist. Dies ist kein Ausschnitt, sondern das gesamte Bild (unterskaliert):

An sich gibt es solche Adapter auch zu kaufen: Sie nennen sich Zwischenringe und verkürzen die Objekt-Objektiv-Distanz dramatisch (hier sind es noch weniger als 1 cm). Leider kosten diese Ringe recht viel, somit sollte man diese Alternative in Betracht ziehen. Man könnte sich auch mit 2 alten Objektivdeckeln und einem Metal/Kunststoffrohr einen Adapter selbst bauen.
Posted in Kamera, Fotografieren und Bilder | keine Kommentare | keine Trackbacks
Angelegt von Andreas Steinel
Wed, 25 Mar 2009 13:07:00 GMT
Robert Gogolok und ich habe unsere erste gemeinsame iPhone-Applikation veröffentlicht, die bereits herunter geladen werden kann.
Die Webseite findet man hier
Posted in Kamera, Fotografieren und Bilder | keine Kommentare | keine Trackbacks
Angelegt von Andreas Steinel
Thu, 19 Mar 2009 01:22:00 GMT
Heute war ich wieder am MPI und habe das zweite Mal den Orion-Nebel fotografiert. Dieses ist das gestackte Bild sogar wirklich gut geworden:
Das Bild wurde mit meiner 400D bei gemischt 1600 und 400 ISO sowie 1 und 10 Sekunden aufgenommen. Insgesamte Belichtungszeit beträgt ca. 2.5 Minuten. Als optisches Instrument wurde ein Meade LX200 mit 10’’ Öffnung, 2500mm Brennweite und ein Focal Reducer 0.63, sowie ein Optec TCF-S Mikrofokussierer verwendet. Das Seeing war leider nicht sehr gut und die starke Lichtverschmutzung in SB war auch wieder deutlich sichtbar.
Das letzte Licht der Abenddämmerung wurde (vor der eigentlichen Session) auch noch aufgenommen:
Die Sichel der Venus war ganz kurz auch noch zu erkennen, jedoch lag sie nichtmehr im absuchbaren Bereich des Teleskops und musste somit mit dem Teleobjektiv (300mm), freihand aufgenommen werden.
:
Posted in Astronomie, Kamera, Fotografieren und Bilder | keine Kommentare | keine Trackbacks
Angelegt von Andreas Steinel
Sat, 19 Jul 2008 00:06:00 GMT
Auf der englischen Seite The World at Night kann man sehr schöne Bilder des (meistens) sternenübersäten Himmels sehen, die oft gekonnt in Szene gesetzt sind.
Am besten gefallen mir die Bilder mit dem Mond, an denen entweder mit ihm gespielt wird oder wo er in einem Bild eingefangen wird wird. Auf diese Seite bin ich gestoßen, als ich mir das heutige astronomische Bild des Tages angeschaut habe.
Posted in Astronomie, Kamera, Fotografieren und Bilder | keine Kommentare | keine Trackbacks
Angelegt von Andreas Steinel
Mon, 28 Jan 2008 01:12:00 GMT
Ich möchte heute ein sehr nützliches Programm für den Mac vorstellen, dass endlich das macht, was ich bisher immer nur per Kommandozeile gemacht habe.
Anforderung: Alle meine Bilder nehme ich im Canon Raw-Format CR2 auf. Dieses Format kann aber normalerweise von den meisten Windows-Usern nicht geöffnet werden und mal davon abgesehen, dass es auch extrem groß ist. Ich brauche also einen Weg, wie man schnell und ohne viel Interaktion Bilder der Kamera direkt in JPG umwandeln kann und diese gleich noch verkleinert (10 MP sind auch in JPG nicht so klein).
All’ dies kann das Programm ResizeIt. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Posted in Kamera, Fotografieren und Bilder, Mac | keine Kommentare | keine Trackbacks
Angelegt von Andreas Steinel
Sun, 16 Dec 2007 02:52:00 GMT
Heute habe ich meine Kamera Piggyback an einem Meade LX200GPS Teleskop probiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Leider ist mein Tamon Teleobjektiv zu schlecht und verzieht ziemlich die kurzwelligen Farben wie das Blau in diesem Bild. Dafür kommen die umliegenden Sterne gut zur Geltung. Leider reicht die Belichtung noch nicht aus um die umherliegenden blau-scheinenden Reflektionsnebel anzuzeigen.
Äquatoriale Montierung ist schon was feines und ist auf jeden Fall der Azimutalen vorzuziehen.

Posted in Astronomie, Kamera, Fotografieren und Bilder | keine Kommentare | keine Trackbacks
Angelegt von Andreas Steinel
Tue, 11 Dec 2007 19:04:00 GMT
Da ich es immer wieder vergesse und jedes mal nachschauen muss wie man drei Grauwertbilder in ein Farbbild umwandelt:
convert red.pgm green.pgm blue.pgm -channel RGB -combine out.ppm
Posted in externes Gehirn, Kamera, Fotografieren und Bilder | keine Kommentare | keine Trackbacks