Angelegt von Andreas Steinel
Wed, 22 Dec 2010 19:18:00 GMT
Wie schon vor einigen Jahren geht auch aktuell wieder dieses Video durch die Blogosphäre und ich wollte mal wissen, was es damit auf sich hat. An sich ist das System, dass angeblich von den Japanern sein soll, nichts anderes als eine grafische Repräsentation der Multiplikation, die man in der Grundschule lernt. Seht selbst:

(Nach dem Schreiben dieses Posts habe ich mir auch mal die Kommentare auf der Gizmodo-Seite durchgelesen und dort steht sogar die gleiche Erklärung, die ich in dem Bild oben hergeleitet habe)
keine Kommentare | keine Trackbacks
Angelegt von Andreas Steinel
Tue, 07 Dec 2010 19:08:00 GMT
Wer in X-Code (s)eine Unix-Bibliothek - die extern bereits kompiliert wurde - einbinden möchte, der kann dies mit folgender Build-Phase als Skript bewerkstelligen (Hier am Beispiel von libqrencode):
#!/bin/sh
# Rearranging dynamic link of libqrencode
BW="${BUILT_PRODUCTS_DIR}/${WRAPPER_NAME}"
EXECUTABLE="${BW}/Contents/MacOS/${EXECUTABLE_NAME}"
install_name_tool -change /usr/local/lib/libqrencode.3.dylib \
@executable_path/../Resources/libqrencode.dylib ${EXECUTABLE}
install_name_tool -id @executable_path/../Resources/libqrencode.dylib \
${BW}/Contents/MacOS/Resources/libqrencode.dylib
Posted in Mac, Programmieren | keine Kommentare | keine Trackbacks